top of page

Brand im ehemaligen
Atomkraftwerk Grafenrheinfeld

Richard Krauss

18. Juli 2024

Keine Gefahr für die Bevölkerung - Polizei bestätigt, dass keine Radioaktivität freigesetzt wurde.

SCHWEINFURT - GRAFENTHEINFELD : Am Donnerstagmorgen brach im stillgelegten Atomkraftwerk Grafenrheinfeld ein Brand aus, verursacht durch einen technischen Defekt an einer Lüftungsanlage. Das Feuer konnte von den Feuerwehren aus Schweinfurt und Grafenrheinfeld sowie der Betriebsfeuerwehr schnell gelöscht werden.


Neun Beschäftigte kamen mit Rauchgas in Kontakt und wurden vor Ort ambulant behandelt. Die Polizei versicherte, dass keine Gefahr für die Bevölkerung bestand, da keine Radioaktivität nach außen gelangte. Das Kernkraftwerk wurde 2015 im Rahmen des deutschen Atomausstiegs abgeschaltet, und der Rückbau begann 2018. Die Kühltürme sollen im August 2024 gesprengt werden.


Seit der Abschaltung wurden alle Brennelemente entfernt, und das Reaktorgebäude wird sukzessive demontiert, wobei die wasserführenden Systeme des Reaktors und des Brennstofflagerbeckens bereits geleert und behandelt wurden. Der Rückbau des Reaktordruckbehälters ist für November 2024 geplant und soll etwa acht Monate dauern.


Quellen: Polizei Unterfranken, Preussen Elektra

bottom of page